Frauenmitte

Akupunktur

Akupunktur hat sich in der Gynäkologie als eine vielversprechende ergänzende Therapie etabliert.

Laut verschiedenen Studien bietet die Akupunktur eine sanfte und natürliche Möglichkeit, verschiedene Beschwerden zu behandeln und das Wohlbefinden zu fördern.

Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der Akupunktur in der Gynäkologie:

Schmerzlinderung

Akupunktur kann effektiv bei Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe) eingesetzt werden.

Menstruationszyklus

Regulierung des Menstruationszyklus, z.Bsp. PCO- Syndrom: Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte kann der Zyklus reguliert werden.

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: Beschwerden nach der Geburt, wie Stillprobleme, Schlafstörungen, Depressionen, Rückbildungsstörungen und Miktionsprobleme lassen sich gut mit Akupunktur behandeln.

Menopause

Viele Frauen erleben in der Menopause unangenehme Symptome, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.

Akupunktur kann helfen, diese Symptome zu mildern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.