Frauenmitte
Wechseljahresbeschwerden

In der zweiten Lebenshälfte findet im weiblichen Körper eine erneute Hormonumstellung statt. Die fruchtbare Phase endet. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der in ca. einem Drittel der Fälle mit stärkeren Beschwerden einhergehen kann, genauso häufig aber auch ohne Beschwerden verläuft.
Oft fällt diese Lebensphase auch mit biografischen Umbrüchen - Kinder ziehen aus, Eltern brauchen zunehmend Unterstützung, verantwortungsvolle Position im Berufsleben - zusammen.
Beeinträchtigen die Symptome der Hormonumstellung unsere individuelle Lebensqualität stark, kann eine vorrübergehende hormonelle Therapie sinnvoll sein.
Dabei können, je nach individueller Situation, die naturidentischen Hormone, als auch andere etablierte Verfahren zur Anwendung zukommen.
Suchen Sie das Gespräch mit uns und wir finden für Sie die richtige Therapie!